Leitbild

Anfang 2000 hat der Kirchengemeinderat der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde folgendes Leitbild verabschiedet:

 

„Jeden Tag zu nehmen als wäre er der letzte, und doch im Glauben und Verantwortung zu leben, als gäbe es eine große Zukunft.“(D. Bonhoeffer)

In Zeiten wachsender Bedrängnis ist Dietrich Bonhoeffer vertrauensvoll seinen Weg gegangen. Nach seinem Vorbild verfolgen wir wachsam und kritisch die Entwicklung der Gesellschaft und sind entschlossen, unseren Glauben darin gestaltend einzubringen.

 

„Wer ich auch bin, dein bin ich, oh Gott.“(D. Bonhoeffer)

Im Mittelpunkt unseres Gemeindelebens steht der Gottesdienst als offener Raum: offen für den Glauben der Menschen und ihr Fragen nach Gott. Wir feiern Gottesdienst in unterschiedlichen Formen und laden damit verschiedene Gruppen von Menschen ein. Unser Kirchraum bietet uns dafür besondere Möglichkeiten. Der Gottesdienst ist Sache der ganzen Gemeinde.

 

„Kirche ist immer nur Kirche für andere.“ (D. Bonhoeffer)

Wir gehen auf Menschen zu. Wir suchen und nutzen die vielfältigen Kontakte im Stadtteil und erleben unsere Kindertagesstätten in diesem Zusammenhang als besonderen Reichtum. Wir nehmen teil am Leben der Menschen um uns herum und engagieren uns sozial für sie. Wir öffnen unsere Türen – auch nichtchristliche Gruppen finden bei uns Raum.

 

„Eine Kirche, die nur um ihre Selbsterhaltung kämpft, als wäre sie ein Selbstzweck, ist unfähig, Träger des versöhnenden und erlösenden Wortes für die Menschen und für die Weit zu sein.“(D. Bonhoeffer)

Zu unserem Selbstverständnis gehört es, dass wir uns auch über die Gemeindegrenzen hinaus engagieren. Dazu gehört die Gemeinschaft der Gemeinde und Konfessionen im Kirchenkreis ebenso wie das Engagement in der weltweiten Ökumene – insbesondere in der Partnerschaft mit den Christen im Kongo.

 

„Nicht der Gedanke sondern die Bereitschaft zur Verantwortung ist der Ursprung der Tat.“ (D. Bonhoeffer)

In unserer Gemeinde arbeiten Ehrenamtliche und Hauptamtliche gleichwertig miteinander. Das starke ehrenamtliche Engagement genießt in der Gemeinde hohe Wertschätzung. Das drückt sich auch darin aus, dass Verantwortung vertrauensvoll delegiert wird und an Entscheidungen die jeweils Betroffenen beteiligt werden. Durchlässigkeit, Transparenz und Informationsfluss sind in unserer Gemeinde nicht nur Lippenbekenntnisse, sondern Standard. Dabei geht es uns darum, dass viele Menschen über das informiert sind, was in der Gemeinde gedacht und getan wird.